Christian Beisenherz-Huss
Dorfstraße 47, Merzhausen bei Freiburg
Skulptur, Objektkunst, Installation, Malerei, Kunsthandwerk
„Arte ed amore vincono il tempo“
(Kunst und Liebe besiegen die Zeit) Grabmal Giovanni Segantini,
Maloja / Bergell, Schweiz
Durch subjektive Auffassung und Ausführung entsteht eine konkrete Kunst, die zunächst nur sich selbst darstellt.
Das unmittelbare Einlassen auf die
Sprache der Materialien, Farben und Anordnungen lässt
Metaphern erkennen und unterschiedlichste
Assoziationen werden geweckt. In den Werken lassen sich
persönliche sowie soziale Prozesse
wieder finden: Freude, Zweifel,
Angst, Kommunikation, Gruppenbildung, Ausgrenzung und Trennung. Die Werke laden zur Reflexion über unser Leben und unser Handeln ein, welches geprägt ist von Gewohnheit und
Konsequenz, Anspruch und Recht.
In der Rezeption wird Kunst lebendig und lässt Resonanzachsen entstehen. Beim Betrachten, Entdecken und Bedenken der Skulpturen, Objekte, Installationen und Bilder spannt sich ein Bogen zum Alltag unserer geprägten Wahrnehmung, zu Träumen, gesellschaftlichen Entwicklungen, letztlich zu Fragen des Seins.
Grabmale finden ihren Platz in der Trauer und auf Friedhöfen, die religiösen Objekte sind in Sakralräumen, wie zB. Kirchen und in Gottesdienst-Feiern, zB. im GoSpecial zu finden und bereichern würdig religiöse Vorstellungen und Praktiken.
Komposition aus Gefundenem
Suchen und Finden sind zentrale Elemente bei meinem Gestaltungsprozess. Die gewählten Materialien und Motive orientieren sich dabei am Wesen, der Verfassung und der Intention des Gestalters. Das Material wird aus dem ursprünglichen Kontext heraus in die Welt der Kunst transferiert. Uns so wirken Stimmungen, Geschichten und Materialien in Skulpturen, Objekten, Installationen und Bildern. Dies gilt im Wesentlichen auch für das Kunsthandwerk, welches allerdings weniger Aussage beinhaltet und einen einfacheren Zugang ermöglicht.
Kunst und Kunsthandwerk
Hermann Hesse sagt in „Narziss und Goldmund“: „Kunst ist wertlos, wenn sie nur Behagen bringt, Angenehmes und kleines Glück! Wenn sie nicht brennt wie die Sonne, sie muss Gewalt haben wie Stürme.“
Beim Kunsthandwerk geht es wohl eher um das kleine Glück, welches aber nicht zu verachten ist, trägt es doch auch zur Lebensfreude bei!